Einstellung für ein- oder zweispaltige Ansicht
Unser Schrebergarten
„Wenn meine Seele Urlaub braucht, dann gehe ich in den Garten“ - Autor unbekannt. Was gibt es schöneres, als den Wandel der Jahreszeiten anhand der Natur beobachten zu können und sich dabei sowohl an der Pflanzen- als auch an der Tierwelt erfreuen zu können. |
Eine Auszeit vom Alltag oder Urlaub für die Seele - in unserem Schrebergarten, den wir gemeinsam mit dem Bündnis gegen Depression pflegen und genießen dürfen, haben unsere Klient:innen die Möglichkeit, sich an der Gartenarbeit zu beteiligen, Speisen oder Tees aus eigenem pflanzlichen Anbau zu kreieren oder einfach die Seele baumeln zu lassen - der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. So ist der Garten auch stets gut besucht und lädt dazu ein, mit anderen in Kontakt und in den Austausch zu gelangen und dort gemeinsam Zeit zu verbringen. |
Der Text wird in leichter Sprache angezeigt. „Wenn meine Seele Urlaub braucht, dann gehe ich in den Garten.“ - Autor unbekannt. Es gibt nichts Schöneres, als die Jahreszeiten in der Natur zu beobachten. Man kann sich an den Pflanzen und Tieren erfreuen. Unser Schrebergarten ist ein Ort, an dem man vom Alltag abschalten kann. Wir pflegen und genießen den Garten zusammen mit dem Bündnis gegen Depression. |
In unserem Garten können unsere Klient:innen mitarbeiten, zum Beispiel bei der Gartenarbeit. Sie können auch Speisen oder Tees aus eigenen Pflanzen machen. Oder einfach entspannen und die Seele baumeln lassen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Garten ist immer gut besucht. Hier kann man mit anderen Menschen in Kontakt kommen und gemeinsam Zeit verbringen. |
|
Sommerfest an der Marienroder Mühle
Am Freitag, den 21.06.2024, haben wir zum 3. Mal gemeinsam mit dem Bündnis gegen Depressionen unser Sommerfest an der Marienroder Mühle mit etwa 100 Gästen feiern dürfen. Entgegen der Wettervorhersage hatten wir unerwartet lange die Sonne zu Gast, bis wir dann doch kurz vom Regen überrascht wurden. Dieser hat der fröhlichen und herzlichen Stimmung jedoch keinen Abbruch getan. Im Gegenteil: es wurde, musikalisch begleitet von der Band „ATN“, zusammen gesungen, im Bubble Kicker und am Basketballkorb konnte sich sportlich verausgabt werden sowie beim Schwedenschach und Hufeisenwerfen. |
Und auch der Hunger konnte mit frischer Pizza, warmen Waffeln und Kuchen gestillt werden. Wer mochte, konnte sich als Erinnerung mit einer Polaroidkamera (mit oder ohne Requisiten) oder auch digital fotografieren lassen. Wir blicken glücklich auf den Tag zurück und danken allen BesucherInnen und Beteiligten, die dieses Fest so schön gemacht haben. |
Der Text wird in leichter Sprache angezeigt.
Am Freitag, dem 21. Juni 2024, haben wir zum dritten Mal ein Sommerfest gefeiert. Dies haben wir zusammen mit dem Bündnis gegen Depressionen gemacht. Das Fest war an der Marienroder Mühle. Etwa 100 Gäste waren da. Das Wetter war besser als erwartet. Die Sonne schien lange, bevor es dann kurz geregnet hat. Der Regen hat die gute Stimmung aber nicht kaputtgemacht. Ganz im Gegenteil: Es wurde viel gesungen. Die Band „ATN“ hat uns dabei musikalisch begleitet. Es gab viele Aktivitäten: Im Bubble Kicker und am Basketballkorb konnte man sich sportlich betätigen. Es gab auch Schwedenschach und Hufeisenwerfen. |
Zu essen gab es frische Pizza, warme Waffeln und Kuchen. Wer wollte, konnte sich mit einer Polaroidkamera oder digital fotografieren lassen. Man konnte sich dabei Requisiten aussuchen oder auch ohne Requisiten fotografiert werden. Wir sind sehr froh über diesen Tag und danken allen, die das Fest so schön gemacht haben. |